DIE GESCHICHTEvon Schloss Mühlgrub
Urkundlich wird „Grub“ als Bezeichnung für das Schloss und das Dorf erstmals erwähnt, die Besitzer waren die Familie Asperger (einschildige Ritter).
Heirat von Hans Mühlwanger mit Erbtochter Barbara von Asperg, von nun an heißt der Besitz Mühlgrub.
Verkauf an Hans Greimatschmied (Handelsmann).
Verkauf an Hieronymus Prändl.
Verkauf an Hans Wuecherer (kaiserlicher Rat, Salzamtmann in Gmunden).
Aufständische Bauern besetzen den großen Ansitz Mühlgrub, nach deren Abzug beginnt Adam Wuecherer mit dem Umbau und der Erweiterung zum prächtigen Schloss. Er betreibt eine Ziegelei und Steingrube.
Verkauf an Achatz Fenzl (Steyrer Bürger).
Elisabeth Fenzl erhält das Schloss als Heiratsgut, sie ehelicht Wolf Jakob von Katzianer.
Verkauf des Schlosses und der Herrschaft an Hans von Veit, der mit Eleonora Isabella Katzianer verheiratet ist.
Verkauf des Schlosses und der Herrschaft an Stift Schlierbach, durch Abt Nivard Dürer. Das Kloster erweitert die seit 1706 bestehende Brauerei und verpachtet diese.
Gottlieb und Anna Pepöck erwerben das Schloss vom Stift Schlierbach.
Hans und Maria Haager, Brauereibesitzer aus Schwanenstadt erwerben Schloss und Brauerei.
Übergabe an Wilhelm Fein und seine Ehefrau Maria, geborene Haager.
Übergabe an Hubert und Marianne Fein.
Übergabe an Dr. Hubert Fein und 1998 an die Kinder Mag. Hubert Fein und Anna Fein.
Verkauf an Walter Striegl.
Das historische Gebäude befindet sich im Privatbesitz und ist dennoch für die Öffentlichkeit zugänglich, durch die nun gewerbliche Nutzung der verschiedenen Räumlichkeiten, welche von den Besitzern (und Bewohnern) des Schlosses geschaffen wurden:
Eröffnung des Handelsbetriebes „Country Home Style“ später umfirmiert
in die „Schloss Mühlgrub Betriebs Ges.m.b.H.“
Betreiber: Walter Striegl und Brigitte Moser
Eröffnung des Restaurants „Castello“
Betreiber: Josef und Regina Nadolph
Renovierung des Gewölbekellers und Einbau des
Eventlokales „Red Rooster“
Betreiber: Walter Striegl
Eröffnung des Friseursalons „Rapunzel“
Betreiberin: Sabine Piberhofer
Genießen Sie das außergewöhnliche Ambiente in den stimmungsvollen Räumen des Schlosses - wir freuen uns auf Sie!
Quelle aus dem Buch: Bauernhöfe, Mühlen, Sölden, Häuser in Pfarrkirchen 2008 von Mag. Katharina Ulbrich